Die Magie des Brautstraußes
Ursprung, Rituale und warum er bis heute Herzen bewegt
Inhaltsverzeichnis
- Der erste Blick: Warum der Brautstrauß mehr als nur ein Accessoire ist
- Historische Ursprünge – von alten Kräutern zu floralen Botschaften
- Rituale und Bedeutungen: Blumen sprechen ihre eigene Sprache
- Der Brautstrauß als emotionales Statement
- Der Straußwurf – Spiel mit dem Schicksal
- Moderne Varianten: Zwischen Nachhaltigkeit und Design
- Tipps für die Auswahl: So findest du deinen perfekten Strauß
- Fazit: Ein kleines Kunstwerk mit großer Symbolkraft



1. Der erste Blick: Warum der Brautstrauß mehr als nur ein Accessoire ist
Der Moment, in dem die Braut mit ihrem Strauß zum Altar schreitet, bleibt unvergessen. Für viele ist es der erste Gänsehautmoment – nicht nur für den Bräutigam, sondern auch für alle Gäste. Der Brautstrauß ist dabei weit mehr als ein hübsches Deko-Element. Er symbolisiert die Liebe, den Stil der Braut und den Beginn eines neuen Kapitels.
Er steht im Zentrum vieler emotionaler Bilder – in der Hand beim Jawort, in der Luft beim Straußwurf, getrocknet in einer Glasbox als Erinnerung. Kurz: Der Brautstrauß ist ein stiller, aber kraftvoller Erzähler einer großen Geschichte.
2. Historische Ursprünge – von alten Kräutern zu floralen Botschaften
Die Tradition des Brautstraußes ist uralt. Bereits im alten Ägypten trugen Bräute Kräuterbündel als Schutzsymbol. Im antiken Griechenland und Rom waren es Rosmarin, Myrte, Thymian oder Knoblauch, die als Zeichen für Fruchtbarkeit, Schutz und Treue dienten.
Im Mittelalter wollte man mit duftenden Kräutern böse Geister fernhalten – der Glaube war, dass Wohlgeruch vor Krankheit und Unglück schützt. Blumen waren noch nicht im Mittelpunkt – es ging vor allem um Symbolkraft.
Erst in der viktorianischen Zeit wurden Blumen zum emotionalen Code: Jede Blume hatte eine Bedeutung, die in der sogenannten „Blumensprache“ (Floriografie) verschlüsselt war. Die Wahl der Blumen war eine Art Liebesbrief ohne Worte – romantisch, geheimnisvoll, tiefgründig.

3. Rituale und Bedeutungen: Blumen sprechen ihre eigene Sprache
Die Symbolik der Blumen war (und ist) ein zentrales Element bei der Gestaltung des Brautstraußes. Hier einige Klassiker:
- 🌹 Rote Rosen: Leidenschaft und tiefe Liebe
- 💐 Maiglöckchen: Unschuld, Hoffnung, Neubeginn
- 🌻 Sonnenblumen: Lebensfreude, Treue
- 🌸 Pfingstrosen: Glück in der Ehe, Reichtum
- 🌼 Gänseblümchen: Reinheit, kindliches Vertrauen
- 🪻 Lavendel: Hingabe, Ruhe, Schutz
In vielen Kulturen war es üblich, bestimmte Blumenarten zu verwenden, um dem Ehebund eine bestimmte Energie mitzugeben. In China zum Beispiel steht der Lotus für Reinheit und Harmonie. In Indien sind Jasminblüten das Symbol für göttliche Liebe.
4. Der Brautstrauß als emotionales Statement
Der Strauß ist ein ganz persönliches Symbol. Er kann eine Hommage an die Großmutter sein, wenn deren Lieblingsblumen eingearbeitet werden. Oder er erinnert an den Ort des ersten Dates – mit Lavendel aus Südfrankreich oder Eukalyptus aus Italien.
Er erzählt von der Jahreszeit, dem Motto der Hochzeit, vom Charakter der Braut. Wild und ungezähmt. Elegant und stilisiert. Zart und verspielt. Oder kraftvoll und puristisch.
Immer häufiger wird der Strauß bewusst als Teil des Gesamtkonzepts der Hochzeit gestaltet – farblich abgestimmt mit Deko, Tischblumen, Anstecksträußchen und Blumenkränzen für Brautjungfern oder Blumenmädchen.
5. Der Straußwurf – Spiel mit dem Schicksal
Der wohl bekannteste Brauch ist der Wurf des Brautstraußes. Ursprünglich aus England stammend, entwickelte er sich aus einem eher kuriosen Hintergrund: Es war Brauch, der Braut etwas „Glückhaftes“ zu entreißen – oft wurde versucht, ein Stück des Kleids oder sogar des Schleiers zu ergattern. Um diesem Trubel zu entgehen, entstand die Idee, den Strauß als „symbolisches Opfer“ zu werfen.
Heute ist es ein heiterer und emotionaler Höhepunkt jeder Hochzeit. Der Moment, in dem der Strauß durch die Luft fliegt, ist aufgeladen mit Hoffnung, Spaß und kleinen Herzklopfen-Momenten – besonders bei den ledigen Frauen, die ihn fangen wollen. Die Fängerin gilt dann als „nächste Braut“.
Viele Bräute entscheiden sich heute für einen Wurfstrauß, damit ihr eigentlicher Brautstrauß als Erinnerung erhalten bleibt.
6. Moderne Varianten: Zwischen Nachhaltigkeit und Design
Brautsträuße haben sich weiterentwickelt – nicht nur optisch, sondern auch konzeptionell. Viele Paare denken heute auch an Themen wie Nachhaltigkeit, Wiederverwendbarkeit und Symbolik:
- Trockenblumen-Sträuße: langlebig, stylisch, nachhaltig
- Regionale & saisonale Blumen: umweltfreundlich & charaktervoll
- Minimalistisch & skulptural: wie ein florales Kunstwerk
- „Florale Geschichten“: Sträuße, die kleine Geschichten erzählen – z. B. aus Lieblingsorten, Reisen oder Kindheitserinnerungen
Und: Auch gleichgeschlechtliche Paare oder moderne Bräutigame tragen inzwischen mit Stolz einen eigenen Blumenakzent – sei es als Strauß, Anstecker oder Armband.
7. Tipps für die Auswahl: So findest du deinen perfekten Strauß
Ein paar liebevolle Hinweise für Bräute auf der Suche nach dem perfekten Begleiter:
- Sprich mit deinem Floristen offen über Wünsche, Farben, Gefühle.
- Achte auf die Form deines Kleides und deine Körpergröße – ein runder Strauß kann zierlich wirken, ein Wasserfallstrauß dramatisch.
- Denke an Allergien – für dich oder deine Gäste.
- Plane ein Zweit-Arrangement für Wurf oder Bilder, wenn dein Strauß konserviert werden soll.
- Trocknung oder Pressung vorbereiten – manche lassen ihren Strauß sogar in Epoxidharz eingießen oder in einer Glashaube aufbewahren.
8. Fazit: Ein kleines Kunstwerk mit großer Symbolkraft
Der Brautstrauß ist nicht einfach nur ein Accessoire. Er ist ein emotionales Kunstwerk, ein Symbol für Liebe, Persönlichkeit und Geschichte. Er trägt Erinnerungen, Duft, Farbe – und manchmal sogar Tränen. Er eröffnet einen der wichtigsten Tage im Leben. Und er bleibt – ob als getrocknete Erinnerung oder auf Fotos – ein zarter, starker Zeuge einer großen Liebe.
Die Empfehlung aus meinem Netzwerk
Du bist noch auf der Suche nach dem richtigen Brautstrauß?

Nymph Blumen
Besonderes Blumendesign
Für Deinen schönsten Tag finden wir die richtigen Farben und Arrangements fürDeinen persönlichen Brautstrauß.